PROGRAMM MITTWOCH
25. Juni 2025
Programm am Mittwoch, 25.06.2025
Mit dem €-Zeichen markierte Kurse sind kostenpflichtig zubuchbar.
Eine Preisübersicht finden Sie hier.
- 09:00 - 16:45 Uhr
Egal ob Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen, neuste Operationstechniken oder unverbindlicher Smalltalk: Der GeSRU Coffee Stop ist der perfekte Ort zum Dialog am Kongress-Mittwoch. Nutzen Sie die Chance, um Kolleginnen und Kollegen aus der Region kennenzulernen, mit Ihnen in den Austausch zu treten und sich für gemeinsame Projekte zu vernetzen und inspirieren zu lassen.
- 09:00 - 10:30 Uhr
Kursleitung:
J. Kellert, Reutlingen
S. Rahner, Offenburg
F. Wiesend, Reutlingen
Typische urologische Komplikationen des Stationsalltags erkennen & richtig managen
Zielgruppe: Assistenzärzt*innen
- 09:00 - 10:30 Uhr
Kursleitung:
T. Enzmann, Brandenburg
T. Loch, Flensburg
M. Ritter, Bonn
A. Sigle, Freiburg
Basis-Sonographie Genitale, Basis-Abdomensonographie inkl. FAST, Basis TRUS, Urologische Notfälle
Zielgruppe: Assistenzärzt*innen
- 09:00 - 11:00 Uhr
Kursleitung:
D. Schultz-Lampel, Villingen-Schwenningen
C. Hampel, Erwitte
09:00 | Indikationen zur Urodynamik D. Schultz-Lampel, Villingen-Schwenningen |
09:20 | Die urodynamische Untersuchung: Vorbereitung und Durchführung S. Alloussi, St. Wendel |
09:40 | Gute Kurven – schlechte Kurven: Interpretation der Kurven anhand von Fallbeispielen C. Hampel, Erwitte |
10:20 | Ran an die Maschine: Praktische Tipps am Urodynamik-Gerät „Hands-on“ |
Urodynamik ist für viele Anwender*innen kompliziert und schwer zu verstehen. Neben der richtigen Indikationsstellung und korrekten Durchführung, ist die Interpretation der Kurven und die Erkennung von Artefakten und Messfehlern entscheidend für die Diagnosestellung.
Lernziel dieses Kurses ist es daher, die Urodynamik richtig befunden zu lernen.
Der Kurs wird als Qualifikation zur Zertifizierung als Kontinenz- und Beckenzentrum anerkannt.
Zielgruppe: Assistenzärzt*innen
- 11:00 - 12:30 Uhr
Boston Scientific Medizintechnik GmbH
Referierender:
M. Kurosch, Mainz
MSD Sharp & Dohme GmbH
Moderation:
S. Zschäbitz, Heidelberg
11:00 | Therapiemanagement beim mCRPC |
11:30 | Therapiemanagement beim mUC |
12:00 | Therapiemanagement beim RCC S. Rogenhofer, Aschaffenburg |
- 13:00 - 14:30 Uhr
Kursleitung:
S. Becker, Homburg/Saar
F. Roth, Homburg/Saar
Rationaler Antibiokaeinsatz fallbasiert
Zielgruppe: Assistenzärzt*innen
Kursleitung:
T. Enzmann, Brandenburg
S. Kruck, Pforzheim
T. Loch, Flensburg
M. Ritter, Bonn
A. Sigle, Freiburg
Leitlinen, Ultraschalltechniken (DEGUM,CTRUS, 29-MHz, Elastographie), MRT-Reading-Kurs, Fusionsbiopsie
Zielgruppe: Alle
Kursleitung:
R. Groh, Offenburg
Grundlagen TUR-P, Gerätekunde, Hands-On Resektion
Zielgruppe: Alle
- 15:30 - 17:00 Uhr
Sprache der Heilung: weg von Angst und Misstrauen, hin zu
Vertrauen und Zuversicht.
Kursleitung:
N. Zantl, Schaffhausen, Schweiz
H.-J. Lenz, Freiburg
Zielgruppe: Fortgeschrittene Ärzt*innen in der Weiterbildung
Kursleitung:
T. Enzmann, Brandenburg/Havel
R. Groh, Offenburg
D. Schultz-Lampel, Villingen-Schwenningen
Basis-Sonographie, Pathologische Befunde bei Inkontinenz, Beurteilung von Kontinenz-Operationen
Zielgruppe: Alle
Neue medikamentöse Tumortherapie rechtzeitig erkennen und richtig managen
Kursleitung:
J. Linxweiler, Homburg/Saar
P. Unglaub, Ludwigshafen
Zielgruppe: Alle