PROGRAMM FÜR
PFLEGE- UND ASSISTENZPERSONAL
Programm der TeamAkademie
Die mit dem €-Symbol gekennzeichneten Kurse können gegen eine zusätzliche Gebühr von jeweils 25,00 € hinzugebucht werden.
Donnerstag, 23.06.2022
Moderation:
M. Bergmaier, Offenburg
B. Brehmer, Schwäbisch Hall
A. Häcker, Neustadt/W.
08:45 Uhr | Begrüßung durch den SWDGU-Kongresspräsidenten H. Schmelz, Koblenz |
08:50 Uhr | Alternative Therapieformen des BPS – halten sie, was sie versprechen? Vortrag an Fallbeispielen |
09:05 Uhr | In der Pflege tut sich was |
09:35 Uhr | Darf Mutti Papi trotz MRSA zum Abschied küssen? |
09:55 Uhr | Pleiten, Pech und Pannen |
Erste Hilfe Kurs: Mega Code Training
Moderation:
B. Harmuth, Koblenz
F. Mayer-Oschatz, Koblenz
Lernziel: Megacode Training für urologische Teams
Moderation:
U. Haag, Nagold
K. Inderkova, Kaiserslautern
J. Jones, Bad Homburg
G. Zöller, Bad Hersfeld
16:30 Uhr | Diagnostik des Prostatakarzinoms |
16:50 Uhr | Neue medikamentöse Tumortherapien: Nebenwirkungen im Alltag erkennen |
17:10 Uhr | Als Pfleger*in im Einsatzlazarett der Bundeswehr – der besondere Arbeitsplatz |
17:30 Uhr | Palliative und sterbende Patienten: Eine besondere Herausforderung |
Moderation:
M. Bergmaier, Offenburg
B. Brehmer, Schwäbisch Hall
A. Häcker, Neustadt/W.
08:45 Uhr | Begrüßung durch den SWDGU-Kongresspräsidenten H. Schmelz, Koblenz |
08:50 Uhr | Alternative Therapieformen des BPS – halten sie, was sie versprechen? Vortrag an Fallbeispielen |
09:05 Uhr | In der Pflege tut sich was |
09:35 Uhr | Darf Mutti Papi trotz MRSA zum Abschied küssen? |
09:55 Uhr | Pleiten, Pech und Pannen |
Erste Hilfe Kurs: Mega Code Training
Moderation:
B. Harmuth, Koblenz
F. Mayer-Oschatz, Koblenz
Lernziel: Megacode Training für urologische Teams
Moderation:
U. Haag, Nagold
K. Inderkova, Kaiserslautern
J. Jones, Bad Homburg
G. Zöller, Bad Hersfeld
16:30 Uhr | Diagnostik des Prostatakarzinoms |
16:50 Uhr | Neue medikamentöse Tumortherapien: Nebenwirkungen im Alltag erkennen |
17:10 Uhr | Als Pfleger*in im Einsatzlazarett der Bundeswehr – der besondere Arbeitsplatz |
17:30 Uhr | Palliative und sterbende Patienten: Eine besondere Herausforderung |
Freitag, 24.06.2022
Mit Katheter und Beutel: Tipps und Tricks um die Harnableitung
Moderation:
M. Lefèvre, München, Urotherapeutin
M. Wienand, München, Stomatherapeut
Lernziel: Optionen bei undichtem Beutel bei Conduit
und Ureterocutaneostomie
Worauf muss man postoperativ bei unterschiedlichen
Harnableitungen achten?
Typische Komplikationen in der Versorgung von
kontinenten und inkontinenten Ableitungen
Dieser Kurs wurde von der FgSWK mit 2 Punkten zertifiziert.
Moderation:
A. Jurczok, Ludwigsburg
S. Rosenberger-Heim, Fulda
T. Wilgeroth, Koblenz
11:00 Uhr | Ernährung bei Krebspatienten |
11:20 Uhr | Bewegung bei Krebspatienten |
11:40 Uhr | Generationenkonflikt in der Pflege |
11:50 Uhr | Schatzi es klappt nicht – moderne Impotenztherapie |
12:10 Uhr | Die überaktive Blase – Geissel der Urologie D. Pfalzgraf, Bensheim |
Nasse Hose nach DK ex: Tipps von den Profis für die ersten Tage
Moderation:
G. Heinze, Koblenz
D. Ressler, Koblenz
Lernziel: Tipps und Tricks für Patienten nach radikaler
Beckenchirurgie in den ersten Tagen nach DK Entfernung
(einfache Übungen, Erklärungsmuster für Patienten,
Tipps für die tägliche Praxis)
Kursplanung durch das Ambulante Rehazentrum Koblenz
Mit Katheter und Beutel: Tipps und Tricks um die Harnableitung
Moderation:
M. Lefèvre, München, Urotherapeutin
M. Wienand, München, Stomatherapeut
Lernziel: Optionen bei undichtem Beutel bei Conduit
und Ureterocutaneostomie
Worauf muss man postoperativ bei unterschiedlichen
Harnableitungen achten?
Typische Komplikationen in der Versorgung von
kontinenten und inkontinenten Ableitungen
Dieser Kurs wurde von der FgSWK mit 2 Punkten zertifiziert.
Moderation:
A. Jurczok, Ludwigsburg
S. Rosenberger-Heim, Fulda
T. Wilgeroth, Koblenz
11:00 Uhr | Ernährung bei Krebspatienten |
11:20 Uhr | Bewegung bei Krebspatienten |
11:40 Uhr | Generationenkonflikt in der Pflege |
11:50 Uhr | Schatzi es klappt nicht – moderne Impotenztherapie |
12:10 Uhr | Die überaktive Blase – Geissel der Urologie B. Willer, Villingen-Schwenningen |
Nasse Hose nach DK ex: Tipps von den Profis für die ersten Tage
Moderation:
G. Heinze, Koblenz
D. Ressler, Koblenz
Lernziel: Tipps und Tricks für Patienten nach radikaler
Beckenchirurgie in den ersten Tagen nach DK Entfernung
(einfache Übungen, Erklärungsmuster für Patienten,
Tipps für die tägliche Praxis)
Kursplanung durch das Ambulante Rehazentrum Koblenz